Picnik hat seinen Dienst am 19. April 2012 geschlossen. Alternative Onlinedienste zur Fotobearbeitung sind beispielsweise
Mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm Picnik bearbeiten Nutzer ihre Fotos und Grafiken online. Der auf Flash basierte Grafikeditor erlaubt Blitzkorrekturen und bietet darüber hinaus Filter und Effekte an. Die editierten Bilder veröffentlicht man bei Bedarf direkt aus der Web App heraus auf Online-Fotocommunities wie
Nach der Anmeldung bei Picnik lädt man auf Wunsch sofort bis zu fünf Bilder gleichzeitig auf die Webseite hoch. Der Browser zeigt unter der Menüleiste die nach Funktionsgruppen sortierte Werkzeugleiste von Picnik.
Picnik zeigt einfachere kostenlose und kostenpflichtige Premium-Werkzeuge gemeinsam in den Werkzeugleisten an. Mit den kostenlosen Grundwerkzeugen bearbeitet man Größe, Ausrichtung und Proportionen genauso wie Belichtung und Farben, Schärfe oder ein spezifischer Rote-Augen-Entferner. Zahlreiche Filter, Effekte und Textüberblendungen oder Rahmen runden das Funktionsangebot ab.
Fazit
Picnik als Grafikeditor ist von dem Funktionsumfang zwar nicht mit Desktop-Software wie Photoscape direkt vergleichbar, erweist aber gute Dienste für eine unkomplizierte Bearbeitung. Bereits die kostenlose Version ist mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet. Die bequeme Veröffentlichung auf anderen Netzwerken erweist sich als praktisch bei der Veröffentlichung des gleichen Bilds auf verschiedenen Portalen.